Skip to content

Jagdschule
Niedersachsen

Jagdschein machen in Niedersachsen – mit der Jagdschule Hohe Heide

Unsere Jagdschule steht für praxisnahe Ausbildung, moderne Lernmethoden und persönliche Betreuung.
Egal, ob du aus Hannover, Osnabrück, Bremen oder Braunschweig kommst – unsere zentrale Lage in der Hohen Heide ist aus ganz Niedersachsen gut erreichbar.

Hier lernst du nicht nur die Theorie, sondern erlebst echte Jagdpraxis im Revier. Unsere Ausbilder sind erfahrene Jäger, die dich Schritt für Schritt auf deine Prüfung vorbereiten – verständlich, motivierend und immer an deiner Seite.

Rehbock

Unsere Jagdkurse in Niedersachsen – flexibel für jede Lebenssituation

Bei uns findest du den passenden Weg zum Jagdschein – ob kompakt, berufsbegleitend oder online.

Blockkurs – 2,5 Wochen (inkl. Prüfungen)

Preis: 2.149 €

In nur zweieinhalb Wochen zum Jagdschein! Der Blockkurs ist unsere intensivste Ausbildung – ideal für alle, die sich ganz auf das Ziel konzentrieren möchten. Unterkunft direkt vor Ort inklusive.

Kombikurs – 3 Wochenenden + 1 Woche im Block

Preis: 2.149 €

Perfekte Kombination aus Flexibilität und Intensität. Lerne an drei Wochenenden die Theorie und schließe mit einer kompakten Praxiswoche ab.

Wochenendkurs – 8 Wochenenden

Preis: 1.990 €

Für Berufstätige oder Familienmenschen: an acht Wochenenden lernst du alles, was du für die Jägerprüfung brauchst – praxisnah und entspannt.

Langzeitkurse – Online oder in Präsenz

Preis: 1.549 €

Online: ca. 4 Monate | Präsenz: ca. 6 Monate

Flexibel lernen, wann und wo du willst. Ideal für alle, die sich Zeit nehmen möchten – mit persönlicher Betreuung durch unsere erfahrenen Ausbilder.

Warum die Jagdschule Hohe Heide in Niedersachsen die richtige Wahl ist

Bei uns lernst du in familiärer Atmosphäre, mit viel Praxisbezug und echter Begeisterung für die Jagd. Ob Anfänger oder erfahrener Naturfreund – wir machen dich fit für die Jägerprüfung in Niedersachsen.

USP Google Bewertung - Stern

4,9 Sterne auf Google

USP Erfolgsquote - Pokal
95 % Erfolgsquote
USP Jagdrucksack - Rucksack
Gratis Jagdrucksack*

Ein paar Impressionen aus dem Gut Ostenwalde

Wichtiges zum Jagdschein in Niedersachsen – was du wissen solltest

Wenn du in Niedersachsen deinen Jagdschein machen möchtest, gibt es einige zentrale Voraussetzungen und Prüfungsteile, die du kennen solltest:

Voraussetzungen: Du musst volljährig sein (ab 18 Jahren) und zuverlässig im Sinne des Waffen- und Jagdrechts sein. Eine gültige Jagdhaftpflichtversicherung ist Pflicht.

Prüfungsaufbau: Die Jägerprüfung Niedersachsen gliedert sich in drei Teile: schriftlich, mündlich-praktisch und Schießprüfung mit Büchse und Flinte.

Fachgebiete: Im schriftlichen und mündlich-praktischen Teil wirst du in fünf Fachgebieten geprüft: Jagdrecht und freilebende Tiere; Waffen und Fanggeräte; Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb; Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Hundewesen und Brauchtum; sowie Jagd- und Waffenrecht.

Fragenkatalog & Prüfungsmaterial: Für die schriftliche Prüfung werden je Fachgebiet 20 Multiple-Choice-Fragen gestellt. Der Fragenkatalog wird von der obersten Jagdbehörde in Niedersachsen bereitgestellt.

So läuft dein Weg zum Jagdschein in Niedersachsen ab

Anmeldung

zu deinem Wunschkurs

Theorie & Praxis

fundierte Ausbildung mit modernen Lernmethoden

Schießausbildung

auf top ausgestatteten Anlagen

Jägerprüfung Niedersachsen

bestens vorbereitet mit unserer Erfolgsquote von 95 %

Nach bestandener Prüfung erhältst du deinen Jagdschein und kannst endlich offiziell die Jagd ausüben. Ein unvergesslicher Moment!

FAQ – Häufige Fragen zum Jagdschein in Niedersachsen

Um den regulären Jagdschein in Niedersachsen zu erhalten, musst du mindestens 18 Jahre alt sein.
Mit 16 Jahren kannst du allerdings bereits die Jägerprüfung ablegen und den sogenannten Jugendjagdschein beantragen – dieser berechtigt zur Jagdausübung nur in Begleitung eines erfahrenen Jägers.

Die Dauer hängt vom gewählten Kursmodell ab:

Blockkurs: ca. 2,5 Wochen (inkl. Prüfungen)

Kombikurs: 3 Wochenenden + 1 Woche im Block

Wochenendkurs: ca. 8 Wochenenden

Langzeitkurs: 4–6 Monate (Online oder Präsenz)

Alle Modelle führen dich zur gleichen staatlich anerkannten Jägerprüfung Niedersachsen.

Die Kursgebühren liegen – je nach Kursart – zwischen 1.549 € und 2.149 €. Zusätzlich fallen Prüfungsgebühren, Behördenkosten und Beiträge für die Jagdhaftpflichtversicherung an. Insgesamt solltest du mit rund 2.000 € bis 2.500 € Gesamtkosten rechnen.

Die Prüfung besteht aus drei Teilen:

  1. Schriftliche Prüfung (Multiple-Choice, 100 Fragen aus fünf Fachgebieten)
  2. Mündlich-praktische Prüfung (Waffenhandhabung, Wildartenkenntnis, rechtliche Fragen)
  3. Schießprüfung mit Büchse und Flinte (Büchsenschuss auf Rehbock, Flintenschuss auf Tontauben)

Alle Prüfungsteile müssen bestanden werden, um den Jagdschein beantragen zu können.

Du musst:

  • mindestens 18 Jahre alt sein (bzw. 16 Jahre für Jugendjagdschein),
  • zuverlässig im Sinne des Waffen- und Jagdrechts sein,
  • körperlich und geistig geeignet sein,
  • eine Jagdhaftpflichtversicherung abschließen,
  • und die Jägerprüfung bestanden haben.

Die Prüfung gilt als anspruchsvoll, da sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten abfragt.

Dank unserer hohen Erfolgsquote von über 95 % und intensiver Betreuung schaffen jedoch fast alle unsere Schüler die Prüfung beim ersten Versuch.

Nach bestandener Jägerprüfung stellst du den Antrag bei deiner unteren Jagdbehörde (meist beim Landkreis oder der kreisfreien Stadt).

Dort legst du dein Prüfungszeugnis, Nachweis der Versicherung und den Personalausweis vor. Danach erhältst du deinen Jagdschein Niedersachsen.

Ja – die Jagdschule Hohe Heide bietet einen Online-Langzeitkurs an.
Du lernst die Theorie bequem von zu Hause, mit Videoeinheiten, Lernplattform und Live-Unterricht.

Die Praxisphasen und Prüfung finden anschließend bei uns vor Ort statt.

Kontaktiere uns

Wir sind für dich da! Wenn du weitere Informationen benötigst, Fragen oder ein persönliches Angebot zur Jungjägerausbildung haben möchtest, nehme doch Kontakt mit uns auf. Wir schicken dir gerne weitere Informationen zu und beantworten alle offenen Fragen. Du kannst auch einen Termin vor Ort in unserer Jagdschule vereinbaren und dich hier einmal umschauen. Alles selbstverständlich unverbindlich.